A) Integrationskurse und Deutsch für alle
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) fördert den Besuch von Integrationskursen für folgende Personengruppen:
1. Personen aus den EU - Ländern
2. Personen mit einem Aufenthaltstitel von über einem Jahr
3. Asylbewerber:innen aus den jeweils aktuell berechtigten Ländern
Ein Integrationskurs umfasst sechs Sprachmodule und ein Modul zur Orientierung über Rechtsordnung, Kultur und Geschichte Deutschlands. Jedes Modul hat 100 Unterrichtsstunden. Der Kurs endet mit den Prüfungen DTZ (Deutsch Test für Zuwanderer, angestrebtes Sprachniveau B1) und LiD (Leben in Deutschland).
Beratung und Anmeldung für diese Personen finden am Falkenplatz 10, 23564 Lübeck, donnerstags von 9:00-12:00 und 15:00-17:00 Uhr statt.
Geflüchtete, die in Lübeck wohnen und nicht unter diese Fördermöglichkeiten fallen , können sich um einen kostenfreien Kursplatz im Rahmen des Programms "Deutsch für alle" bemühen. In diesem Fall werden die Kosten von der Possehl-Stiftung übernommen. Das Kurskonzept von "Deutsch für alle" entspricht dem der Integrationskurse.
Die Kurse sowie Beratung und Anmeldung für diese Personen finden in der August-Bebel-Straße 14, 23560 Lübeck, dienstags von 9:00-12:00 Uhr statt.
Kurstypen:
- allgemeine Integrationskurse (700 Stunden)
- Alphabetisierungskurse (1.000 Stunden)
Wo?
VHS Lübeck, Falkenplatz 10 oder August-Bebel-Straße 14
Wann?
an 4 Tagen in der Woche, 8:30-12:45 Uhr oder 13:15-17:30 Uhr
Für Alphabetisierungskurse weichen die Zeiten ab.
Wie lange dauert ein Intensivkurs / Integrationskurs?
ca. 10 Monate (bei 700 Stunden)
Was kosten die Kurse?
313,50 € pro Modul (100 UStd.) ohne Ermäßigungsberechtigung.
229,00 € pro Modul (100 UStd.) bei teilweiser Förderung durch das BAMF
0,- € pro Modul (100 UStd.) bei vollständiger Förderung durch das BAMF oder über "Deutsch für alle"
Wie kann ich mich anmelden?
1) Für Personen, die den Kurs selbst bezahlen:
Sie kommen zu den Beratungszeiten und melden sich für den gewünschten Kursbeginn. Bringen Sie bitte einen Ausweis/Pass, und ggf. einen aktuellen Leistungsbescheid über Sozialleistungen mit. Sie erhalten dann mit der Post eine schriftliche Einladung zum Einstufungstest. Wenn die VHS Ihre Zuordnung zum Kurs bearbeitet hat, erhalten Sie eine Nachricht über Ihren Kursstart in der ermittelten Niveaustufe.
2) Für Teilnehmende am geförderten Programm:
Sie kommen zu den Beratungszeiten und melden sich für den gewünschten Kursbeginn. Bitte bringen Sie hierzu mit: Ausweis/Pass, Verpflichtung oder Berechtigung für den Integrationskurs, aktuellen Bescheid vom Jobcenter. Sie erhalten dann mit der Post eine schriftliche Einladung zum Einstufungstest. Wenn die VHS Ihre Zuordnung zum Kurs bearbeitet hat, erhalten Sie eine Nachricht über Ihren Kursstart in der ermittelten Niveaustufe.
Prüfungen
Wir führen die DTZ Prüfung, die B1 Prüfung TELC, die B2 und C1 Prüfungen von Goethe, den Einbürgerungstest und den Orientierungskurs mit Test durch.
Die nächsten Termine für den Einbürgerungstest finden Sie hier: Geplante Termine Einbürgerungstest
B) Abendkurse und weiterführende Intensivkurse
Diese Kurse finden Sie hier (siehe unten). Zu diesen Kursen können Sie sich auch online anmelden.
Seite 1 von 1 | ||||
Kurstitel | Beginn | Termine | weitere Infos | |
---|---|---|---|---|
404001C Deutsch als Fremdsprache: A1.1 Online | Mo. 06.02.2023 | 28 Termine | Details |
![]() |
404002 Deutsch als Fremdsprache: A1.2 | Di. 07.02.2023 | 28 Termine | Details |
![]() |
404003 Deutsch als Fremdsprache: A2.1 | Mo. 06.02.2023 | 28 Termine | Details |
![]() |
404005 Deutsch als Fremdsprache: B1.1 | Mo. 06.02.2023 | 27 Termine | Details |
![]() |
404011C Deutsch als Fremdsprache: B2.1 ONLINE ab Lektion 5/6 | Mo. 27.02.2023 | 28 Termine | Details |
![]() |
704-050 Zusatzkurs Deutsch (nicht nur!) für die Schulabschlüsse ESA/MSA | Mi. 25.01.2023 | 23 Termine | Details |
![]() |
Seite 1 von 1 |