Home | Impressum
Kurs Plätze frei fast belegt Warteliste möglich beendet Warenkorb

Drucken    Zurück In den Warenkorb legen Anmelden

Informationen zum Kurs:

Status: Plätze frei
Kursnummer: 307-442
Titel: Lieferketten - Risiken globaler Arbeitsteilung für Mensch und Natur
Kursbeschreibung: Vortrag von Caspar Dohmen, freier Wirtschaftsjournalist, Autor und Dozent

Im Anschluss an den Vortrag findet ein Austausch über die Notwendigkeit einer internationalen gesetzlichen Regelung statt. Wie ist der aktuelle Verhandlungsstand eines EU-Lieferkettengesetzes und was sind die Forderungen des UN-Treaty. Welche Perspektiven gibt es? Und was können wir tun?

Der 24. April 2013 ist für Lieferketten, was Fukushima für die Energiewende war. Bei dem Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch wurden 1.135 Menschen getötet, 2.438 verletzt. Nach der Katastrophe unternahmen einige Regierungen erste Schritte zur Regulierung grenzüberschreitender Lieferketten ihrer Unternehmen. Einer sozialen und sauberen globalen Arbeitsteilung hat dies indes nicht zum Durchbruch verholfen.

Noch immer sterben offiziell jeden Tag rund 6.000 Menschen bei oder infolge ihrer Arbeit. Viele arbeiten hart in den Lieferketten und sind trotzdem unter- oder fehlernährt. Alle 3,6 Sekunden verhungert ein Mensch. Menschenverachtende Arbeitsverhältnisse gibt es dabei durchaus nicht nur in der Ferne, sondern auch mitten in Europa. Zudem sprengt die Weltwirtschaft die planetaren Grenzen, und der Klimawandel bedroht unsere Existenzgrundlage.
In seinem Vortrag geht Caspar Dohmen den Fragen auf den Grund, warum sich die Lieferketten immer verästelter um den Globus spannen. Wer sind die Gewinner und Verlierer? Welchen Einfluss haben die Konsumenten, Anleger, Beschäftigte oder Unternehmen auf die globale Arbeitsteilung? Und wie können Lieferketten sauber und sozial gestaltet werden?

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Steuerungsgruppe der Fairtrade-Stadt Lübeck statt und wird von BINGO SH gefördert.
Hinweise / Mitzubringen:
 
Dozent(en): N.N.
Veranstaltungsort: VHS Falkenplatz
Termin: Mi. 29.03.2023
Dauer: 1 Termin
Uhrzeit: 19:00 - 20:30
Kosten: 0,00 EUR
Teilnehmeranzahl: 0 bis 50

Kursort(e):

  • Kein Gebäudefoto vorhanden
    Veranstaltungsort: VHS Falkenplatz
    Straße: Falkenplatz 10
    Ort: 23564 Lübeck

Dozent(en) / Dozentin(nen) für Kurs "Lieferketten - Risiken globaler Arbeitsteilung für Mensch und Natur" (307-442):

  • Kein Dozentenfoto vorhanden
    Name: N.N.

    Weitere Kurse des Dozenten:

    • Zeit für neue Aufgaben? Sie werden überall gebraucht! (102-130)
    • ArchitekturForum: Stadt.Rand.Land-Baukultur im ländlichen Raum (206-175)
    • ArchitekturForum: Stadt.Rand.Land-Baukultur im ländlichen Raum (206-177)
    • Verdis Simon Boccanegra (212-140)
    • Gans, Ente oder Säger? - Vogelbestimmungskurs für Einsteiger:innen (307-102)
    • Ausstellung "Leben für den Tee" (307-412)
    • Lieferketten - Risiken globaler Arbeitsteilung für Mensch und Natur (307-442)
    • Der Weg in die Zukunft durch sozial-ökologische Transformation (307-452)
    • Kreativer politischer Aktivismus im öffentlichen Raum (307-462)
    • Stadt.Land.Welt - Web: Wie isst die Zukunft? - Veganismus im globalen Kontext (307-474)
    • Stadt.Land.Welt - Web: Müll oder nicht Müll - Auf dem Weg zu Zero Waste (307-476)
    • Finanzbuchführung 1 Online-Seminar mit Xpert Business-Zertifikat (504-751C)
    • MEINE ZUKUNFT BIN ICH - Workshop Inneres Team (508-701)
    • MEINE ZUKUNFT BIN ICH - Workshop Inneres Team (508-702)

Foto(s):

Zu diesem Kurs stehen leider keine Fotos zur Verfügung.

Weitere Informationen:

Dokument(e) zum Kurs: Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Einzeltermine für Kurs "Lieferketten - Risiken globaler Arbeitsteilung für Mensch und Natur" (307-442):

Datum: Uhrzeit: Ort:
Mi. 29.03.23 19:00 - 20:30 Uhr VHS Falkenplatz, Falkenplatz 10, 23564 Lübeck


Drucken    Zurück In den Warenkorb legen Anmelden