Programm | Schulabschlüsse / Grundbildung
Schulabschlüsse auf dem zweiten Bildungsweg
Die VHS Lübeck bietet in jedem Jahr einen einjährigen Vorbereitungskurs zum nachträglichen Erwerb des Ersten allgemeinbildenden Schulabschlusses (ESA, ehemals Hauptschulabschluss) und alle zwei Jahre einen zweijährigen Vorbereitungskurs zum nachträglichen Erwerb des Mittleren Schulabschlusses (MSA, ehemals Realschulabschluss) an.
Grundbildung an der VHS Lübeck
6,2 Millionen Erwachsene in Deutschland können nicht mühelos lesen und schreiben. Was so ernüchternd klingt, bedeutet für Betroffene eine nicht unwesentliche Erschwernis in Beruf und Alltag. Die VHS Lübeck bietet deshalb Kurse für Menschen an, die es auf ihrem Bildungsweg nicht immer leicht hatten und/oder haben. Wir möchten Mut machen, sich der Herausforderung zu stellen und sich erneut auf das Lernen einzulassen.
In kleinen Gruppen und im individuellen Tempo der Teilnehmenden führen wir heran an: das Lesen und Schreiben, die Arbeit am Computer, das Lesen einfacher Texte, die korrekte Rechtschreibung, das Rechnen. Außerdem vermitteln wir das Grundwissen in den Hauptfächern für einen gelingenden Übergang in die Schulabschlusskurse und helfen beim Aufbau einer Selbsthilfegruppe für Erwachsene, die das Lesen, Schreiben und Rechnen (neu) erlernen.
In der Textwerkstatt (neu!) werden eigene Gedichte und Geschichten geschrieben, im Kurs Wort-Collagen nach Musik (neu!) werden Kunstwerke rund um Liedtexte entstehen und unser Literaturkreis (neu!) liest und bespricht leichte Texte für Leseanfänger:innen. Ein Hilfsangebot für Menschen mit schwer verständlicher Post ist im Aufbau.
Firmen und Organisationen, die ihre Angestellten in einem Grundbildungsbereich schulen lassen wollen, können gerne ein individuelles Angebot bei uns einholen.
_____________________________________
Programmbereichsleitung
Katrin Gellermann
Telefon: 0451 122 4028
E-Mail: katrin.gellermann@luebeck.de
E-Mail: grundbildung@luebeck.de
Das Grundbildungszentrum der VHS Lübeck wird durch das Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein gefördert.
Die VHS Lübeck bietet in jedem Jahr einen einjährigen Vorbereitungskurs zum nachträglichen Erwerb des Ersten allgemeinbildenden Schulabschlusses (ESA, ehemals Hauptschulabschluss) und alle zwei Jahre einen zweijährigen Vorbereitungskurs zum nachträglichen Erwerb des Mittleren Schulabschlusses (MSA, ehemals Realschulabschluss) an.
Grundbildung an der VHS Lübeck
6,2 Millionen Erwachsene in Deutschland können nicht mühelos lesen und schreiben. Was so ernüchternd klingt, bedeutet für Betroffene eine nicht unwesentliche Erschwernis in Beruf und Alltag. Die VHS Lübeck bietet deshalb Kurse für Menschen an, die es auf ihrem Bildungsweg nicht immer leicht hatten und/oder haben. Wir möchten Mut machen, sich der Herausforderung zu stellen und sich erneut auf das Lernen einzulassen.
In kleinen Gruppen und im individuellen Tempo der Teilnehmenden führen wir heran an: das Lesen und Schreiben, die Arbeit am Computer, das Lesen einfacher Texte, die korrekte Rechtschreibung, das Rechnen. Außerdem vermitteln wir das Grundwissen in den Hauptfächern für einen gelingenden Übergang in die Schulabschlusskurse und helfen beim Aufbau einer Selbsthilfegruppe für Erwachsene, die das Lesen, Schreiben und Rechnen (neu) erlernen.
In der Textwerkstatt (neu!) werden eigene Gedichte und Geschichten geschrieben, im Kurs Wort-Collagen nach Musik (neu!) werden Kunstwerke rund um Liedtexte entstehen und unser Literaturkreis (neu!) liest und bespricht leichte Texte für Leseanfänger:innen. Ein Hilfsangebot für Menschen mit schwer verständlicher Post ist im Aufbau.
Firmen und Organisationen, die ihre Angestellten in einem Grundbildungsbereich schulen lassen wollen, können gerne ein individuelles Angebot bei uns einholen.
_____________________________________
Programmbereichsleitung
Katrin Gellermann
Telefon: 0451 122 4028
E-Mail: katrin.gellermann@luebeck.de
E-Mail: grundbildung@luebeck.de
Das Grundbildungszentrum der VHS Lübeck wird durch das Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein gefördert.
Bitte wählen Sie eine weitere Unterkategorie oder verwenden Sie die Suche.