Suche
[ Das Kursende ist bereits erreicht ]
Informationen zum Kurs:
Status: | ![]() |
---|---|
Kursnummer: | 301-136K |
Titel: | Ruhestandsplanung Bildungsurlaub / Kompaktkurs |
Kursbeschreibung: | Es ist ein zwiespältiges Verständnis, das wir Menschen vom Alter haben. Da gelten Menschen ab 60 immer noch als Senioren, haben Schwierigkeiten, einen Kredit zu erhalten und erst 50jährige kaufen Immobilien unter altersgerechten Gesichtspunkten. Wir werden zwar immer älter und fühlen uns gleichzeitig immer länger jung. Daher benötigen wir neue Konzepte für die persönliche Arbeits- und Lebensplanung. Was habe "ich" mit den (statistischen) nächsten 30 Jahren vor, beruflich, privat? Eine rechtzeitige und kluge Ruhestandsplanung nimmt dem neuen sogenannten "Langlebigkeitsrisiko" den Schrecken. Diese Gesellschaft und wir alle können im Gegenteil davon profitieren, dass wir zumindest rein statistisch betrachtet immer älter werden und dabei immer länger aktiv bleiben.
An drei Tagen wollen wir uns mit diesen gesellschaftlichen Fragen auseinandersetzen, das Thema Alter grundsätzlich aufgreifen und uns mit den ganz persönlichen Möglichkeiten, in Ruhe und vor allem stressfrei älter zu werden, befassen. In Einzelarbeit und in Gruppen erarbeiten wir Alternativen zum jeweiligen und persönlichen Status quo, entwickeln machbare Konzepte und Wege für eine adäquate Lebensplanung auch für die Zeit nach dem offiziellen Ruhestand. Als Bildungsfreistellungsveranstaltung nach dem WBG anerkannt für Beschäftigte, die in absehbarer Zeit in den Ruhestand gehen. Auch für Interessierte ohne Anspruch auf Bildungsurlaub. Sofern noch Plätze frei sind, ist eine Anmeldung auch nach dem Anmeldeschluss möglich. |
Hinweise / Mitzubringen: | Bitte Schreibmaterial sowie ein Getränk und einen kleinen Imbiss für die Pause mitbringen. |
Bei Bildungsurlauben / Kompaktkursen beachten Sie bitte, dass der Anmeldeschluss nur etwa drei bis vier Wochen vor Kursbeginn liegt. Das Datum für diesen Kurs finden Sie weiter unten.
Ob der Kurs durchgeführt wird, richtet sich nach der Anzahl der zum Anmeldeschluss vorliegenden Anmeldungen. Sollte der Zeitpunkt für Ihre Planungen bei eventuellen Kursabsagen zu kurzfristig sein, erkundigen Sie sich bitte gerne vorher bei uns nach dem aktuellen Stand (Telefon: 0451 122 4021). Sofern noch freie Plätze verfügbar sind, ist eine Anmeldung auch nach Anmeldeschluss möglich. Ein Rücktritt bei den Bildungsurlauben / Kompaktkursen ist bis 10 Tage vor dem jeweiligen Anmeldeschluss möglich, eine Rücktrittsgebühr von 25,- Euro wird erhoben. | |
Dozent(en): | Carola Seeler |
Veranstaltungsort: | VHS Hüxstraße |
Zeitraum: | Mo. 02.11.2020 - Mi. 04.11.2020 |
Dauer: | 3 Termine |
Uhrzeit: | 09:00 - 16:30 |
Kosten: |
118,50 € ermäßigt 118,50 € |
Teilnehmeranzahl: | 8 bis 9 |
Anmeldeschluss: | 05.10.2020 |
Kursort(e):
-
Veranstaltungsort: VHS Hüxstraße Straße: Hüxstraße 118-120 Ort: 23552 Lübeck
Dozent(en) / Dozentin(nen) für Kurs "Ruhestandsplanung Bildungsurlaub / Kompaktkurs" (301-136K):
-
Name: Carola Seeler
Weitere Kurse des Dozenten:
- Ruhestandsplanung Bildungsurlaub / Kompaktkurs (301-136K)
Foto(s):
Zu diesem Kurs stehen leider keine Fotos zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Dokument(e) zum Kurs: | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
---|
Einzeltermine für Kurs "Ruhestandsplanung Bildungsurlaub / Kompaktkurs" (301-136K):
Datum: | Uhrzeit: | Ort: | |
---|---|---|---|
Mo. | 02.11.20 | 09:00 - 16:30 Uhr | VHS Hüxstraße, Hüxstraße 118-120, 23552 Lübeck |
Di. | 03.11.20 | 09:00 - 16:30 Uhr | VHS Hüxstraße, Hüxstraße 118-120, 23552 Lübeck |
Mi. | 04.11.20 | 09:00 - 16:30 Uhr | VHS Hüxstraße, Hüxstraße 118-120, 23552 Lübeck |

