EINSTUFUNG
Welcher Fremdsprachenkurs ist der Richtige für mich?
Um dieses leichter herauszufinden, können Sie
- gern den hier folgenden Test (Niveaustufe A1 bis B2) zur Einstufung nutzen (s.u.),
- oder vorab über den Link http://sprachtest.cornelsen.de/einstufung (Niveaustufe A1 bis B1 für die Sprachen Englisch, Französisch und Spanisch) oder auf www.sprachtest.de einen allgemeinen Online-Einstufungstest (alle Niveaustufen) für die Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch ablegen
- bzw. passend zu häufig genutzten Lehrwerken direkt über die Verlage Hueber www.hueber.de und Klett www.klett-sprachen.de (auch möglich für weitere Sprachen wie Dänisch, Italienisch, Niederländisch, Norwegisch, Portugiesisch, Russisch etc.) den Online-Test durchführen.
Eine Liste der von uns aktuell genutzten Lehrwerke finden Sie hier.
Mit dem Testergebnis können wir Ihnen gern persönlich oder telefonisch einen unserer Fremdsprachenkurse empfehlen. Kontaktieren Sie hierzu bitte Véronique Rousseau-Fredebohm, Tel. 0451 122 4286, veronique.rousseau-fredebohm@luebeck.de.
! Bitte beachten Sie außerdem vor dem Kauf Ihres Lehrwerkes, dass sich evtl. erst kurzfristig vor Beginn entscheidet, ob ein Kurs durchgeführt wird.
Sprachberatung: Frau Rousseau-Fredebohm, Tel. 0451 122 4286, Hüxstraße 118-120
EINSTUFUNGSTEST
Wie finden Sie den passenden Kurs? Wir helfen Ihnen dabei.
Sie haben bereits eine Sprache erlernt und wollen diese auffrischen oder erweitern? Dieser kurze Test hilft Ihnen, Ihre Kenntnisse selber einzuschätzen und damit den passenden Kurs zu finden.
Was können Sie schon?
Stufe A1
Ich kann mich mit Hilfe von einzelnen Wörtern, kurzen Sätzen, Mimik und Gestik auf einfachste Weise ausdrücken.
Ich kann zum Beispiel:
• jemanden begrüßen und mich vorstellen
• einfache Fragen stellen und beantworten
• Zahlen, Preisangaben und Uhrzeiten verstehen
• eine kurze Notiz schreiben
• auf Schildern, Plakaten und Wegweisern einiges verstehen.
Stufe A2
Ich kann mich im Alltag zurechtfinden, obwohl ich noch viele Fehler mache.
Ich kann zum Beispiel:
• etwas zum Essen und Trinken bestellen
• nach dem Weg fragen
• eine kurze Postkarte schreiben
• in einer Zeitung bestimmte Informationen finden (z.B. Ort und Preis einer Veranstaltung)
• eine kurze Ansage, wie z.B. auf dem Flughafen, verstehen.
Stufe B1
Ich kann mich in den meisten Alltagssituationen ganz gut, aber noch mit Fehlern, verständigen.
Ich kann zum Beispiel:
• einfache Gespräche über vertraute Themen führen
• eine Telefonnachricht verstehen, wenn relativ langsam gesprochen wird
• persönliche Briefe schreiben
• einen einfachen Zeitungsartikel verstehen
• mich in den meisten Situationen im Ausland verständigen.
Stufe B2
Ich kann in verschiedenen Situationen, ohne große Mühe, einfache Gespräche führen. Man versteht mich problemlos, jedoch mache ich noch einige Fehler.
Ich kann zum Beispiel:
• mich an längeren Gesprächen beteiligen
• fachbezogene Korrespondenz lesen
• einer Nachrichtensendung im Fernsehen folgen
• gewöhnliche Geschäftsbriefe schreiben
• in Diskussionen meine Ansichten begründen.
AUSWERTUNG
Welches ist die höchste Stufe, bei der mindestens drei Aussagen zutreffen? Wir empfehlen Ihnen einen Kurs auf dieser oder auf einer nächsthöheren Stufe.
Nur die Stufen A1-B2 sind hier berücksichtigt. Diese Auswertung ist eine sehr reduzierte Form der vollständigen Selbsteinschätzung im gemeinsamen europäischen Referenzrahmen.
Hier eine Übersicht der einzelnen Kenntnisstufen: